Aktuelles
Neues
Hier erfahren Sie alle aktuellen Neuigkeiten
zum Thema Photomedizin
​
Kongress Reisestipendium:
Auf Initiative von Univ. Prof. Dr. Harald Maier stiftet
UNIVERSIMED Cross Media Content GmbH
Markgraf Rüdiger Straße 6-8, A-1150 Wien
​
ein Reisestipendium in der Höhe von Euro 400.-
Dieses wird an eine:n Studierende:n der Humanmedizin oder Arzt/Ärztin in
Ausbildung zum Facharzt/ärztin für Dermatologie und Venerologie
vergeben, welche:r auf einer einschlägigen Tagung eine Arbeit zur
dermatologische Photomedizin als Erstautor:in präsentiert (Poster,
Vortrag).
​
Die Vergabe erfolgt durch das Leitungsgremium der AG Photomedizin der ÖGDV.
Weitere Vorausetzungen sind:
- Mitarbeiter:in in einer österreichischen dermatologischen Arbeitsgruppe
- Mitglied der ÖGDV, Mitglied der AG Photomedizin der ÖGDV
​
Einsendeschluss: 31.8.2023
Einsendungen bitte an angelika.hofer@medunigraz.at
20th Congress of the European Society for Photobiology
​
Termin: 27 - 31, August, 2023
Veranstaltungstyp: Kongress
Austragungsort: Lyon, France
Link: https://www.photobiology.eu/
​
Anmeldung bis 15.08.2023
https://photobiolyon.sciencesconf.org/resource/page/id/15
​
Abstract deadline May 22nd 2023
​
Registration and Abstract Submission Guide:
https://photobiolyon.sciencesconf.org/resource/page/id/16
​
Topics
​​
Medicine
Photobiology of the eye
The evolutionary function of skin melanin
Solar radiation and phototherapy on human health
Emergent technology for phototherapy
Modulation of pigmentation and melanoma
Non melanoma skin cancer
Light in dentistry
Industrial
Visible light and sun care
Update on physiological effect of sunbeds
Sunscreens: 2023
PDT
Combination therapies or "PDT in combinations"
PDT: from local to systemic
Brand new delivery approaches for PDT
Emergent PS in PDT
Light based diagnostics to enhance anti-microbial treatments
Plants
Plant circadian biology
Plants and UV light
​​
Environmental
Antimicrobial PDT for environment
Photo-pollution, synergistic effects of solar radiation and atmospheric pollutants
The impact on sunscreens on aquatic environments
Light and CO2 regulation
Photosynthesis
Photosynthetic organisms I
Photosynthetic organisms II
Photosystem II and oxygen evolution
Photofunctional proteins and peptides
Biodiversity in the regulation of light harvesting
Photochemistry
Non-canonical DNA structures as bio-inspired (opto)electronic materials
Photosensitized damage of biological systems: a mechanistic view at molecular level
Recent applications of time resolved spectroscopy to biological systems/processes
Light-induced enzymes and optogenetics
Bioluminescence
​​
Preisträger*innen des Photomedizin Publikationspreises 2021
​
Prämiert wurden die besten Publikationen zum Thema Photomedizin aus österreichischen Arbeitsgruppen im Zeitraum September 2020 bis September 2021. Das Preisgeld von insgesamt 1000 Euro wurde von der Firma Pelpharma gesponsert.
​​
Folgende Arbeiten wurden für den Publikationspreis ausgewählt und das Preisgeld geteilt
​
Gruber-Wackernagel A, Schug T, Graier T, Legat FJ, Rinner H, Hofer A, Quehenberger F, Peter Wolf. Long-Term Course of Polymorphic Light Eruption: A Registry Analysis. Frontiers in Medicine Juli 2021;8:694281
​
Weber B, Marquart E, Radakovic S, Tanew A. Effectiveness of narrowband UVB phototherapy and psoralen plus UVA photochemotherapy in the treatment of generalized lichen planus: Results from a large retrospective analysis and an update of the literature. Photodermatol Photoimmunol Photomed. 2021;00:1–8.
​
Die offizielle Übereichung der Urkunden findet im Rahmen der Mitgliederjahresversammlung im Dezember 2022 statt. Wir gratulieren denn Preisträger*innen sehr herzlich und bedanken uns auch bei den anderen Kolleginnen und Kollegen, die weitere Publikationen eingereicht haben.
​